Entspannungs-Anwendungen im Sinne von:
- begleitete PMR/PME (progressive Muskelrelaxation = progressive Muskelentspannung) ➛ mit oder ohne Aroma buchbar
Gegen Stress können Sie gezielt Ihre Muskeln einsetzen. Lernen Sie, wie Sie diese anspannen, kurz in der Anspannung verbleiben, um sie dann wieder zu entspannen.
Sie üben liegend unter Anleitung, unterschiedliche Muskelgruppen bewusst anzuspannen, sie dadurch intensiv zu spüren und anschließend kontrolliert wieder zu entspannen. Indem Sie Ihr Gefühl für den Gegensatz aus Anspannung und Entspannung trainieren und verinnerlichen, nehmen Sie auch besser wahr, wann Ihre Muskulatur sich stressbedingt verspannt.
Je mehr Sie darin geübt sind, desto leichter werden Sie schließlich imstande sein, Ihre Muskeln willentlich zu entspannen, ohne vorher in die Anspannung zu gehen.
Unterstützen Sie mit dieser Methode nach E. Jacobson Ihr seelisches Wohlbefinden und verbessern Sie Ihre Entspannungsfähigkeit. Die progressive Muskelentspannung ist leichtverständlich und ohne Verkrampfung zu erlernen und führt erfahrungsgemäß schnell zu positiver Wirkung.
- geführte Meditation/en – Imagination (z.B. zur ganzkörperlichen Entspannung oder zur „inneren Reise zum persönlichen seelischen Wohlfühlort“) ➛ mit oder ohne Aroma buchbar
Imagination bedeutet, sich bildlich vor dem inneren Auge etwas vorzustellen. Es ist quasi das Gegenteil von Realität, denn Sie begeben sich in „Ihren“ Wohlfühltraum (im Wachzustand).
Sie können liegend entspannen, während Sie sich in ruhiger und angenehmer Atmosphäre unter Anleitung auf eine phantasievolle Reise begeben. Das Thema bzw. das „bildhafte Motiv“ der „Reise“ können Sie auswählen. Sie konzentrieren sich – auf eine friedliche Weise, die Sie richtig genießen werden.
- Bodyscan bzw. MBSR (eine meditative, geführte Achtsamkeitsübung zur Konzentration auf alle Körperteile, Gedanken und Empfindungen). MBSR steht für Mindfulness Based Stress Reduction und bedeutet: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion ➛ mit oder ohne Aroma buchbar
Diese Übung entspricht in der Ausführung in etwa der Imagination; allerdings mit dem Unterschied, dass Sie innerlich keine Phantasiereise machen, sondern sich auf Ihren Körper konzentrieren.
Beispiele:
„Wut im Bauch haben“.
„Bleischwere Beine haben“.
„Die Angst schnürt mir die Kehle zu“.
„Mein Kopf ist wie mit Watte gefüllt“.
Schutt abtragen, bis der Schatz darunter sichtbar wird
Lernen Sie, Ihren eigenen Körper innerlich zu besuchen, ihn „zu suchen“, um sich selber wieder ganzheitlich und neu zu spüren. Somit können Sie mit dem gesamten Körper während dieser Entspannungsübung in einen harmonischen Einklang gehen. Mit der Zeit des Übens können Sie dies auch erholsam für sich zu Hause anwenden.
Die Dauer der Behandlungszeiten und die Preise entnehmen Sie bitte der Preisliste.